Studierende Pflege HF
Meine Name ist ...
... Adchaya Saravanapavan. Nicht nur als Studierende, sondern ganz grunsätzlich ist die Pflege für mich mehr als nur eine Aufgabe. Es ist eine Berufung, die bedeutet Menschen zuzuhören, auf ihre Bedürfnisse einzugehen und ihre Ressourcen zu fördern. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen weiter auszubauen und mit Leidenschaft meinen Weg in der Pflege fortzusetzen.
... Chiara Mauro und ich starte im November meine HF Ausbildung.
... Dawa Palbar. Ich starte im November meine HF Ausbildung.
Lernende aller Bereiche
Mein Name ist ...
Olá, mein Name ist Bruna und habe Anfang August 25 meine Lehre zur Fachfrau Hotellerie/Hauswirtschaft EFZ begonnen.
Auf den Beruf aufmerksam geworden bin ich durch die Schule und nach der Schnupperlehre war klar, dass ich die Ausbildung im Seniorenzentrum Mülimatt machen möchte, weil ich mich hier sehr wohl gefühlt habe.
Die Abwechslung im Alltag macht mir Spass: Ob Reinigung, Wäsche oder Service – ich darf überall mit anpacken. Meine Ausbildung ist spannend, weil kein Tag gleich ist wie der andere. Mir gefällt besonders, dass ich körperlich arbeite und viel Kontakt mit Menschen habe.
Mein Ziel ist es, im Verlauf der Lehre immer professioneller zu werden und mir so eine gute Ausgangslage für mein weiteres Berufsleben zu schaffen.
...Kiano und ich habe meine Lehre als Koch EFZ im August 2025 begonnen. Diesen Beruf Lerne ich aus verschiedenen Gründen, einer diesen Gründe ist, dass ich schon seit langem gerne Koche und dies zu meiner Leidenschaft geworden ist. Ich freue mich meine Lehre hier im Mülimatt zu machen, da alle sehr Nett sind und mir immer helfen falls ich eine Frage oder ein Problem habe. Zudem macht es mich glücklich wenn ich für andere Personen Koche und Ihnen so eine Freude machen kann.
... Lhanze Tsedratsang, mache meine Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit EFZ und bin im ersten Lehrjahr. Es erfüllt mich, Menschen im Alltag zu begleiten, ihnen zuzuhören und mit kleinen Gesten ein Lächeln zu schenken. Mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Zuverlässigkeit gehe ich meinen Weg und freue mich über jede Begegnung, die meinen Beruf so wertvoll macht. Besonders motiviert mich, dass ich täglich etwas Sinnvolles bewirken und einen positiven Unterschied im Leben anderer Menschen machen darf. Jeder Tag zeigt mir, wie wertvoll es ist, für andere da zu sein und Herzen zu berühren.
... Joana Freitas da Fonseca. Ich bin im ersten Lehrjahr als Fachfrau Gesundheit EFZ. Ich arbeite gerne mit Menschen und es macht mir Freude ihnen im Alltag zu helfen. Besonders motiviert mich, dass ich mit meiner Arbeit den Bewohnenden etwas Gutes tun kann. Meine Stärken sind, dass ich einfühlsam, teamfähig und offen bin, mich gut anpasse und den Bewohnenden immer mit einem Lächeln begegne.
... Ceylan Fidan- Dag ich habe die Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit diesen August gestartet. Die Weisheit und Lebenserfahrung der älteren Menschen sind für mich unschätzbare Lektionen. Ich bin mir der Verantwortung bewusst, die meine Arbeit mit sich bringt und ich trage diese Verantwortung mit grossem Stolz. Das Glück auf den Gesichtern unserer Bewohnenden zu sehen, gibt mir jeden Tag neue Energie. Mein grösstes Ziel ist es, diese Leidenschaft auch in Zukunft zu bewahren.
... Alija Softic ich habe im August 2025 die Lehre zum Fachmann Gesundheit begonnen. Ich liebe es mit älteren Menschen über ihre Vergangenheit zu sprechen. Die Teamarbeit macht mir sehr Spass und es fasziniert mich immer etwas Neues. Ich bin sehr hilfsbereit und achtsam. Ich freue mich die nächsten drei Jahre im Seniorenzentrum Mülimatt zu arbeiten.
... Nezire Akcil. Ich lerne den Beruf Fachfrau Gesundheit EFZ und bin im zweiten Lehrjahr. Im Mülimatt arbeite ich seit 4 Jahren und bin sehr motiviert, meine Kompetenzen zu erweitern. Ich bin eine fröhliche Person, hilfsbereit und habe viel körperliche Ausdauer. Was ich an meinem Beruf am liebsten mag, ist der Kontakt zu den Menschen und das Arbeitsklima. Es macht mich sehr zufrieden, wenn die Bewohner/innen nach der Pflege gut gekleidet, gut riechen und zufrieden sind.
... Tekleweyni Behre. Ich lerne den Beruf Fachmann Hauswirtschaft EFZ und bin im dritten Lehrjahr. Zu meinen Stärken gehört, dass ich ausdauernd und hilfsbereit und ich mich schnell mit neuen Leuten verstehe. Bei der Arbeit mache ich sehr gerne die Bewohnerzimmer sauber, ob Sicht-, Unterhalts- oder auch Zwischenreinigung.
... Vanessa Deslex. Ich bin im dritten Lehrjahr als Fachfrau Gesundheit EFZ. Ich arbeite gerne mit Menschen und bin sehr hilfsbereit. Besonders finde ich in diesem Beruf, dass man jeden Tag für die Bewohner etwas Gutes macht. Das motiviert mich sehr. Meine Stärken sind, dass ich mich gut an die Bedürfnisse der einzelnen Bewohner anpassen kann und ihnen immer wieder ein Lächeln schenke. Es ist wichtig, dass man Menschen mag, damit sie sich gut und wohl fühlen.
... Bahta Kibreab. Ich lerne den Beruf Koch EFZ und bin im zweiten Lehrjahr, nachdem ich bereits den Progresso-Kurs besucht und die EBA-Lehre gemacht habe. Im Mülimatt arbeite ich seit 8 Jahren. Ich bin sehr hilfsbereit, pünktlich und flexibel. Was ich am liebsten koche? Alles!
... Fabio Nastasi. Ich mache die Lehre als Fachmann Betriebsunterhalt EFZ und bin im zweiten Lehrjahr. Bei der Arbeit gefällt mir der vielseitige Alltag und den Bewohnerinnen und Bewohnern eine Freude machen. Zu meinen Stärken gehören selbstständiges Arbeiten und logisches Denken.“
...Tiago Magalhaes Goncalves. Ich absolviere momentan das dritte Lehrjahr als Fachmann Gesundheit EFZ im Senioren Zentrum Mülimatt. Ich arbeite gerne mit Menschen und verfolge Soziale Werte. Ich bin hilfsbereit und es bereitet mir Freude Menschen in ihrem Alltag zu Unterstützen. Besonders motiviert mich, in einem guten Team zu arbeiten und denn Bewohner/innen helfen zu können. Meine Stärken sind, das ich sehr emphatisch bin und jederzeit hilfsbereit. Ich bin ein Fröhlicher Mensch wo dies auch bei der Arbeit ausstrahlt . Ich verfolge meine Ziele und ich finde mein Beruf sehr interessant und bin motiviert jeden Tag was Neues zu lernen.
Adresse
Seniorenzentrum Mülimatt
Mülimatt 3
6317 Oberwil b. Zug
041 560 15 15
Öffnungszeiten
Empfang
Montag bis Freitag
9.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 16.00 Uhr
Cafeteria
Täglich
9.00 – 17.00 Uhr
Für Reservationen: 041 560 15 03